Wir gratulieren allen Gewinnern!
Kategorie „Serie“ für das Team der Miniserie „Ich bin Dagobert“, Alexander Fichert, Bernd Hettlage, und Nadja Schulz-Berlinghoff,.
Kategorie „Kinder- und Jugendfilm“ für den Walt Disney-Animationsfilm „Wish“ für das AD-Team mit u.a. Tania Eichler-Ojake, Uve Teschner, Sebastian Baack, Paul Arnstedt und Daniela Bringer.
Kategorie „Dokumentation“ für „Unsere Wälder – Netzwerk der Tiere“ von dem Audiodeskriptions-Team, u.a. Stefanie Schruhl, Doris Würfel, Martin Ovelgönne und Uschi Heerdegen-Wessel.
Kategorie Filmerbe: „Paris, Texas“ mit dem AD-Team um Klaus Kaminski.
Den Publikumspreis gewannen Matthias Huber und Beatrix Hermens für ihre Beschreibung von „Sieger sein“, zusammen mit Cathi Matthies, Victoria Schätzle und Yvonne Seitenglanz (Metrix)
Kategorie „Spielfilm Kino“ für die Beschreibung von „Vena“ des Teams von unter anderem Karina Saligmann und Laura Storz.
Kategorie „Spielfilm TV/Mediatheken/Streaming für „Ein Mann seiner Klasse“ , AD-Team u.a. Silke Bauer und Anja Funk.
Hörfilmpreis 2025 – Herzlichen Glückwunsch!
Wir gratulieren allen Gewinnern!
Kategorie „Serie“ für das Team der Miniserie „Ich bin Dagobert“, Alexander Fichert, Bernd Hettlage, und Nadja Schulz-Berlinghoff,.
Kategorie „Kinder- und Jugendfilm“ für den Walt Disney-Animationsfilm „Wish“ für das AD-Team mit u.a. Tania Eichler-Ojake, Uve Teschner, Sebastian Baack, Paul Arnstedt und Daniela Bringer.
Kategorie „Dokumentation“ für „Unsere Wälder – Netzwerk der Tiere“ von dem Audiodeskriptions-Team, u.a. Stefanie Schruhl, Doris Würfel, Martin Ovelgönne und Uschi Heerdegen-Wessel.
Kategorie Filmerbe: „Paris, Texas“ mit dem AD-Team um Klaus Kaminski.
Den Publikumspreis gewannen Matthias Huber und Beatrix Hermens für ihre Beschreibung von „Sieger sein“, zusammen mit Cathi Matthies, Victoria Schätzle und Yvonne Seitenglanz (Metrix)
Kategorie „Spielfilm Kino“ für die Beschreibung von „Vena“ des Teams von unter anderem Karina Saligmann und Laura Storz.
Kategorie „Spielfilm TV/Mediatheken/Streaming für „Ein Mann seiner Klasse“ , AD-Team u.a. Silke Bauer und Anja Funk.
Hörfilmpreis 2024
Am 19. März wurden die diesjährigen Hörfilmpreise verliehen. Der Publikumspreis ging an das Beschreiberteam von „Sörensen fängt Feuer“ mit unseren Mitgliedern Olaf Koop und Stefanie Schruhl. Zum Preis für den bestbeschriebenen Kinofilm, „Roter Himmel“, gratulieren wir Alexander Fichert von Audioskript mit Petra Kirchmann, Olaf Koop, Maria Bartels und dem Team! In der Kategorie Serie wurde „Deutsches Haus“ mit einer Adele ausgezeichnet, in „Spielfilm Mediatheken-TV-Streaming“ bekam „Arielle“ eine Trophäe. Die besten Glückwünsche an das AD-Team mit Tania Eichler-Ojake, Jonas Hauer und Ilka Teichmüller und das hervorragende Projektmanagement Jacqueline Keck, Daniela Bringer, Marius Wilke und Paul Arnstedt. Kinoblindgänger freut sich über eine Adele für „Wo ist Anne Frank“ in der Kategorie Kinder- und Jugendfilm. Gratulation an Susanne Linzer, Barbara Fickert, Ralf Krämer aus unseren Reihen. Stefanie Schruhl, Doris Würfel und Olaf Koop wurden für ihre AD der Dokumentation „Unsere Meere – Unbekannte Ostsee“ mit einer weiteren Adele ausgezeichnet. In der Kategorie „Filmerbe“ gewann die Hörfilmfassung von „Jakob der Lügner“. Wir gratulieren allen Beteiligten!
Hörfilmpreise verliehen – wir gratulieren!
Zur Galaveranstaltung des 2023er Hörfilmpreises in der Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom wurden die diesjährigen Adelen verliehen. Nominiert waren:
Kategorie Spielfilm Kino:
Nominierungen Kategorie Spielfilm TV/Mediatheken/Streaming:
Nominierungen Kategorie Serie:
Nominierungen Kategorie Dokumentation:
Nominierungen Kategorie Kinder- und Jugendfilm:
Nominierungen Kategorie Filmerbe:
Neu: Um der immer stärker werdenden Rolle der Serienproduktionen Rechnung zu tragen, wurden Spielfilme und Serien im Bereich TV/Mediatheken/Streaming erstmals in getrennten Kategorien ausgezeichnet.
Herzlichen Glückwunsch !
Adelen 2022 – die Hörfilmpreise stehen fest
Die Hörfilmpreise sind vergeben!
Nominiert waren:
Kategorie Kino:
Gewinner: Der Rausch
Nominierungen Kategorie TV/Mediatheken/Streaming:
Gewinner: Lieber Thomas
Nominierungen Kategorie Dokumentation:
Gewinner: Tunnel der Freiheit.
Nominierungen Kategorie Kinder- und Jugendfilm:
Gewinner: Ein Känguru wie du.
Nominierungen Kategorie Filmerbe:
Gewinner: Million Dollar Hotel.
Wir trauern um Monika Buhtz
Unsere Kollegin und Freundin Monika ist am 14. Juni 2022 von uns gegangen. Wir vermissen sie sehr. Monika, von Haus aus Hörfunkredakteurin, unter anderem für den SWR, war darüber hinaus Übersetzerin mit Schwerpunkt skandinavische Sprachen. Bereits seit 1999 arbeitete sie als Filmbeschreiberin. Viele der Hörfilme ihres Teams wurden mit dem Hörfilmpreis ausgezeichnet: 2010 „Vitus“ mit Bruno Ganz, 2014 ging der Publikumspreis an Monika und Kollegen – für die Daily Soap „Dahoam is dahoam“. Wir behalten ihre Filme im Ohr und Monika im Herzen.
Nachruf für Sabine Ziehm
Liebe Sabine,
weit über 20 Jahre hat die Audiodeskription Dein Leben bestimmt!
Um Deiner Arbeit, die gleichzeitig Deine Berufung war, nachzugehen, schien Dir kein Weg zu weit.
Heute mal schnell zum Chiemsee, morgen in entlegene Ecken Münchens zu den Kollegen bist Du gefahren, um Dich an diversen Audiodeskriptionsprojekten zu beteiligen.
An Serien wie Soko Stuttgart, Filmen wie „Das Piano“ oder Theaterstücken wie „Am Ende des Regens“ hast Du mit gearbeitet.
Die Beteiligung des Blinden an der Audiodeskription war Dir immer ein Anliegen! Ungerechtigkeit oder unkorrektes Verhalten ließ Dir keine Ruhe!
Die, die wir Dich kennen durften, werden wohl nie Dein fröhliches Lachen bei diversen Kneipen-Zusammenkünften oder Deine netten Geschichten über die Katzen vergessen. Bei so mancher Vereinssitzung oder dem Hörfilmkino München hast Du uns mit feinem Gebäck oder der Jahreszeit entsprechend mit Plätzchen versorgt.
Wichtig war Dir immer, dass es anderen gut geht!
Wir werden Dich als eine fröhliche und mutige Frau in Erinnerung behalten!
Deine Kolleginnen und Kollegen des Hörfilm e.V.
Neuer Podcast https://www.hoermal-audio.org/sichtbar-der-podcast/
„Barrieren in den Köpfen abbauen“ – das ist der Plan
der MacherInnen des Podcast. „SICHTBAR – Der Podcast“ , auffindbar auch auf Spotify und iTunes.
Nur wenige Podcasts befassen sich mit den Themen Menschen mit Behinderung und Barrierefreiheit. Das Team von Hoermal Audiodeskription wird Geschichten um Menschen, die zum Beispiel selbst eine Behinderung haben, und um Schaffende im Feld Barrierefreiheit und Inklusion erzählen. Die drei MacherInnen, auch unser Mitglied Florian Eib, freuen sich über Kontakt, Inspiration, Ideen und Kritik unter Mail an: sichtbar@hoermal-audio.org.
Holger Buck – (M)ein Freund fürs Leben
Wir trauern um unseren langjährigen Kollegen und Vorstandsmitglied Holger Buck.
Holger Buck ist am 11. August nach schwerer Krankheit mit kurzem Verlauf im Alter von 59 Jahren gestorben.
Seit vielen Jahren hat sich Holger verlässlich und ohne großen Aufhebens um die Finanzen gekümmert und uns als Vorstand mit großer Unterstützung und Loyalität zur Seite gestanden. Dafür möchten wir von Herzen „Danke“ sagen.
Wir alle haben Holger Buck als geistreichen, sensiblen und treuen Menschen sehr geschätzt und werden ihn mit seiner feinen, liebevollen und humorvollen Art sehr vermissen.
Viele der Kollegen haben sich durch seinen plötzlichen Tod an ihre erste, meist sehr einprägsame Begegnung mit Holger erinnert.
Eine Geschichte möchten wir gern teilen, genau wie den persönlicher Nachruf von seinem engen Freund Armin Sieber.
Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.
Ruhe in Frieden, Holger.
Weiterlesen