Audiodeskription ist die hörbare Beschreibung visueller Eindrücke. Sie ermöglicht blinden und sehbehinderten Menschen die Teilhabe an einem Film, aber auch eines Theaterstücks, einer Oper oder den Besuch von Museen und Ausstellungen. Bei einer Filmbeschreibung werden alle visuellen Eindrücke, die für das Verständnis (und das ästhetische Erleben) des Films wichtig sind, in Sprache übersetzt. Dazu gehören Orte, Landschaften, das Aussehen von Personen, deren Handlungen, Mimik und Gestik – aber auch filmische Stilmittel, Kameraführung und Schnitt. Diese knappen Beschreibungen sind in den Dialog- und Geräuschpausen zu hören. Im Zusammenspiel / Zusammenwirken von Dialogen, Geräuschen, Musik und Beschreibung ist aus dem Film ein Hörfilm geworden.
Für blinde und sehbehinderte Zuschauer entsteht dadurch ein ganzheitlicher Eindruck des Filmgeschehens. Sie können den Film wie Sehende ohne fremde Hilfe verstehen und als ästhetisches Gesamtkunstwerk erleben.