37 Grad: Fremd im eigenen Viertel – Deutsche Schüler in der Minderheit

Filmtyp: Dokumentation
Genre:
Produktionsland: Deutschland
Produktionsjahr: 2011
Dauer: 30min
Regie:
Cast:
Jahr der Beschreibung: 2011
Produktion: ZDF
Beschreibung: Holger Stiesy
AD-Einsprache: Suzanne Vogdt
Medien: Fernsehen
Inhaltsangabe: Patrizia möchte Tierpflegerin werden, vielleicht Tierärztin, aber das wagt sie kaum zu hoffen. Sie geht in die 8. Klasse der Komenius Schule in Duisburg-Hamborn, eine Brennpunktschule mit einem Ausländeranteil von fast 80 Prozent. Auch Meryem, die wegen ihres ungewöhnlichen Namens oft für eine Ausländerin gehalten wird, geht in die Komenius Schule, in die 9. Klasse. Die Deutschen an der Schule geraten oft ins Hintertreffen. Das sagt auch Meryems Mutter, die mit Sorge auf die Zukunft ihrer Tochter sieht. Nathan hatte Glück, er macht jetzt in Hamburg-Jenfeld an der Otto-Hahn Schule das Abitur. "Klar, das Level ist hier nicht so wie in Blankenese, das kriegen wir nicht hin," sagt eine Integrationshelferin an der Schule, "aber bei fast 50 Nationen und knapp 80 Prozent Migrationsschülern geht das auch gar nicht." Patrizia, Meryem, Nathan und andere Kinder erlauben uns einen Blick in die Realität deutscher Schulen und in ihre Elternhäuser. Der Film betrachtet Integration einmal anders, aus dem Blickwinkel der Deutschen.