Salami Aleikum

Filmtyp: Spielfilm
Genre: Komödie
Produktionsland: Deutschland
Produktionsjahr: 2009
Dauer: 90min
Regie: Ali Samadi Ahadi
Cast: Navid Akhavan, Anna Böger, Michael Niavarani, Wolfgang Stumph, Proschat Madani, Eva-Maria Radoy
Jahr der Beschreibung: 2015
Produktion: ZDF
Beschreibung: Nicht bekannt!
AD-Einsprache: Nicht bekannt!
Medien: Fernsehen
Inhaltsangabe: Mohsen Taheri hat es nicht leicht. Der Deutsch-Iraner lebt noch bei seinen Eltern. Er arbeitet in deren Schlachterei, kann aber kein Blut sehen. Sein Vater hält ihn für einen Versager.Mohsen flüchtet sich in Tagträumereien. Als die Existenz der Schlachterei bedroht wird, will Mohsen seinem Vater beweisen, dass er doch etwas taugt. Er bricht auf, billige Schafe aus Polen zu holen, um den Betrieb zu retten.Doch er strandet mit seinem Kleinlaster in der tiefsten ostdeutschen Provinz, in einem verstaubten kleinen Dorf. Dessen Bewohner beäugen misstrauisch alles Neue und Fremde nach der Wende 1989. Wessis und Ausländer werden gar nicht gern gesehen. Doch das ist Mohsen egal, denn er findet seine Traumfrau: Ana, eine Automechanikerin. Die ehemalige Kugelstoßerin ist groß, stark und blond. Und Vegetarierin. Um ihr zu gefallen, verstrickt Mohsen sich in die größte Lüge seines Lebens: Er verschleiert seine Suche nach billigem Fleisch und gibt sich als Textilhändler aus. Und schon wittert ganz Oberniederwalde den fetten Coup, allen voran Anas Vater. Der vermeintlich reiche Mohsen soll die stillgelegte VEB-Textilfabrik kaufen und dem Ort zu neuem Aufschwung verhelfen. Aus einer kleinen Notlüge entsteht bald eine gewaltige, bunte Blase voller Hoffnung und Missverständnissen. Doch eines Tages steht der Mercedes von Mohsens Vater vor der Tür.Ali Samadi Ahadi präsentiert mit seinem Spielfilmdebüt eine Komödie nach dem Motto "Der sehr nahe trifft den fernen Osten" - über Perser, Polen, Ossis, Wessis und ein Lämmchen namens Wojtila. Ihm gelingt ein satirischer und märchenhafter Film über die Suche nach der (verlorenen) Heimat. Dabei kann er sich auf starke Schauspieler stützen. "Salami Aleikum" wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Preis der Deutschen Filmkritik für das beste Spielfilmdebüt und dem CIVIS-Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt in Europa.