Heiden von Kummerow und ihre lustigen Streiche, Die

Filmtyp: Spielfilm
Genre: Komödie
Produktionsland: BRD/DDR
Produktionsjahr: 1967
Dauer: 94min
Regie: Werner Jacobs
Cast: Paul Dahlke, Ralf Wolter, Fritz Tillmann, Theo Lingen, Rainer Penkert, Günther Jerschke, Wolfgang Jansen, Irene Korb, Jochen Sehrndt, Hans Klering
Jahr der Beschreibung: 2018
Produktion: rbb
Beschreibung: Nicht bekannt
AD-Einsprache: Nicht bekannt
Medien: Fernsehen
Inhaltsangabe: Das pommersche Dorf Kummerow zur Zeit Bismarcks: Pastor Breithaupt, der streitbare Seelenhirte der Gemeinde, hält zwar viel von Tradition, von heidnischen Bräuchen aber gar nichts. So ist ihm der Ritus des „Heidendöpen“, den die Kinder von Kummerow jedes Jahr in der Osterzeit leidenschaftlich pflegen, zutiefst zuwider.
Jahr für Jahr stehen sie im eiskalten Wasser des Mühlbachs, und wer es am längsten aushält, wird zum König gekrönt. Dass Breithaupts eigene Tochter mit Begeisterung an den Festen teilnimmt, verschlimmert die Sache natürlich erheblich. Wieder einmal hat alles Wettern nichts genützt, ein neuer König wird gefunden, und wieder einmal ist der Kuhhirte Krischan der Schiedsrichter.
wiederholung
Krischan wird von den Kindern vergöttert, in den Augen des Pastors ist er ein Rebell, dem bürgerliche Tugenden wie Häuslichkeit und Geldverdienen, ordentliche Kleidung und Wohlanständigkeit nichts bedeuten. Und den sonntäglichen Gottesdienst versäumt er natürlich auch. Er taucht auf und verschwindet, wie es ihm beliebt.
Einen noch größeren Feind hat Krischan in Müller Düker. Er will Krischan aus Kummerow vertreiben, koste es, was es wolle. Denn der kennt das dunkle Geheimnis in Dükers Vergangenheit.