Abenteuer Erde: Vom Harz zur Nordsee – Die Rückkehr der Lachse

Filmtyp: Dokumentation
Genre: Tierfilm
Produktionsland: Deutschland
Produktionsjahr: 2009
Dauer: 45min
Regie: Film von Klaus Weißmann
Cast:
Jahr der Beschreibung: 2011
Produktion: WDR
Beschreibung: Nicht bekannt!
AD-Einsprache: Nicht bekannt!
Medien: Fernsehen
Inhaltsangabe: Der Lachs - einst in den großen Strömen Rhein, Elbe und Weser weit verbreitet, starb bis 1949 in den meisten Flüssen Deutschlands aus. Zu hohe Wehre und Zerstörung naturnaher Bäche und Flüsse verhinderten den sprungfreudigen Wanderfischen endgültig die Rückkehr in ihre angestammten Laichgebiete. Doch nicht alle haben sich mit dem Ende der Lachse abgefunden. Entlang der Flüsse träumen viele Naturfreunde von der Wiederkehr der Lachse und der Renaturierung der Bäche und sie kämpfen dafür. Mehrere Tausend Lachse wurden in den letzten zehn Jahren in vielen Bächen ausgesetzt, deren Quellen im Harz entspringen. Die Junglachse nehmen seitdem ihren Überlebenskampf in der Oker auf und wanderten den Fluss vom Harz zur Nordsee abwärts, um dort mehrere Jahre bis zur Laichreife zu verbleiben. Doch ihre Reise ist gefährlich: Wehre, Turbinen, Fischernetze und natürliche Feinde, wie Fischotter und Kormoran machen den kleinen Lachsen das Leben schwer. Es würde an ein Wunder grenzen, wenn es tatsächlich ein Lachs eines Tages schaffen würde, ganz Niedersachsen von der Nordsee bis zum Harz als kapitaler Fisch in seine Heimat zurückzukehren! Der Film folgt der abenteuerlichen Reise der Junglachse, die in der Oker am Harz ausgesetzt wurden und sich über mehrere Hundert Kilometer bis zur Nordsee durchschlagen mussten. In eindrucksvollen Bildern porträtiert der Film nebenbei die wunderbare Tier- und Naturwelt Niedersachsens, die entlang der Flüsse zu entdecken ist. So die Wildkatze, der Fischotter oder Waschbär. Doch die Zeit ist reif - alle Zeichen stehen auf Lachs: Gespannt warten die Fischfreunde auf den ersten Rückkehrer. Wird es der erste Lachs schaffen?