Audiodeskription im Theater ist komplex. Es kann vorab nur schwer eingeschätzt werden, wie aufwendig eine AD wird. Oft verschwimmen die Genres ineinander, bildgewaltige und polyphone Inszenierungen mit abstrakter Ausstattung müssen beschrieben werden.
In der Regel arbeiten Dreier-Teams an der Audiodeskription zu einer Inszenierung, bestehend aus blinden und sehenden Autor:innen/Redakteur:innen. Wie genau die Aufteilung im Entstehungsprozess ist, variiert von Team zu Team. Aber: Ohne blinde/sehbehinderte Kolleg:in kann eine Theater-Audiodeskription nicht in der notwendigen Qualität erstellt werden – nur sie kann einschätzen, ob die abstrakte Bildgewalt adäquat beschrieben wird und sofort ein Bild im Kopf entsteht.
Mindesthonorar-Empfehlungen für Audiodeskriptionen im Theater (Stand 2025):
Texterstellung:
Tagessatz min. 250 € pro Autor:in / Redakteur:in
Berechnung erfolgt inklusive weiterer Vorbereitungen wie Sichtung, Live-Test, Korrektur, Konzeption Einführung/Tastführung.
ODER
|
pro Autor:in |
pro Redakteur:in |
Schauspiel |
min. 17 €/ Min |
min. 5 €/ Min |
Musiktheater |
min. 19 €/ Min |
min. 6 €/ Min |
Tanz / Show |
min. 22 €/ Min |
min. 7 €/ Min |
Skripterstellung nach Minutenpreisberechnung plus Tagessatzberechnung für weitere Vorbereitungen wie Sichtung, Live-Test, Korrektur, Konzeption Einführung/Tastführung.
Einführung/Tastführung vor Live-AD:
min. 150 €
Sprecher:in Live-AD:
min. 310 €
Je nach Stücklänge fällt das Honorar höher aus.
Die Mindesthonorare-Empfehlungen verstehen sich als Nettopreise.
Bei Fragen wenden Sie sich gern an theater@hoerfilmev.de