Reichstagskuppel: Audio-Guide für Blinde und Video-Guide für Gehörlose
Neues Angebot für Besucher mit Behinderungen
Die reguläre Audio-Führung wurde für Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen mit Hilfe des Verfahrens der Audiodeskription durch Autoren von Hörfilm e. V., der Vereinigung Deutscher Filmbeschreiber, aufbereitet. Detaillierte Beschreibungen zu Standort und Architektur von 11 ausgewählter Berliner Sehenswürdigkeiten ermöglichen sehgeschädigten Gästen ein unabhängiges und ganzheitliches Erleben. Ergänzt werden die akustischen Kommentare durch Relieftafeln, die die entsprechenden Berliner Wahrzeichen abbilden. Umgebungsreliefs vermitteln die Verortung im Stadtbild. Die Relieftafeln werden in einem eigens entwickelten Umhängekoffer mitgeführt.
Der Besucherdienst der Bundestagsverwaltung realisierte das Projekt in Zusammenarbeit mit sehenden und blinden Menschen von Hörfilm e. V. (A. Nicolai, C. Liebig, A. Fichert, R. Röding), dem Fach Modell+Design der Technischen Universität Berlin (B. Lüdtke, A. Müller), dem Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (R. Delgado) und dem Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin e.V. (T. Wolf, D. Gasch, F. Rebele).
Auf Plenarsaalebene stehen nicht-sehenden Besuchern Tastmodelle des Reichstagsgebäudes, ein Tiefenrelief von Plenarsaal und Kuppel sowie ein Umgebungsrelief vom Parlaments- und Regierungsviertel zur Verfügung.
Die Reichstagskuppel ist täglich von 8 bis 24 Uhr geöffnet, letzter Einlass 22 Uhr. Das Reichstagsgebäude ist für Besucher mit Behinderung über den Eingang West C zugänglich. Die Ausleihe der Audio-Guides und des Tastkoffers erfolgt auf Höhe der Dachterrasse und ist kostenlos. Eine Besichtigung der Reichstagskuppel ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich: per Fax: 030/227-36436 oder Post: Deutscher Bundestag, Besucherdienst, Platz der Republik 1, 11011 Berlin. Bei der Anmeldung werden folgende Angaben benötigt: Name, Vorname und Geburtsdatum.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!