Wir sind NRW – Die Eifel
Filmtyp: DokumentationGenre: RegionalreportageProduktionsland: DeutschlandProduktionsjahr: 2012Dauer: 45minRegie: Cast: Jahr der Beschreibung: 2014Produktion: WDRBeschreibung: Nicht bekannt!AD-Einsprache: Nicht bekannt!Medien: FernsehenInhaltsangabe: Was es nicht alles gibt: Hahneköppen in Höfen. Ein schamanisches Schwitzhüttenritual in Kalterherberg. Einen deutschen Meister in der Hirschruf-Imitation in Roetgen. Und: einen Mordfall zum Mitmachen in Gmünd. "Die Eifel ist der wilde Westen Deutschlands!" sagt Wolfgang Niedecken aus eigener Erfahrung. Seit Jahren lebt er in der Nordeifel und genießt den rauen Charme von Land und Leuten. Christian Dassel und sein Team waren fast vier Wochen lang zwischen Blankenheim und Monschau, Einruhr und Gmünd unterwegs. Sie haben die Eifel erlebt und die Archive durchforstet. Ob schwarz-weiß oder in Farbe: in der Eifel lebt ein buntes Völkchen! Gesehen und verewigt in "Wir sind NRW - Die Eifel". "Kaum irgendwo in unserem Land sind Berge, Wald und Wasser zu einer so idealen Landschaft vereinigt wie hier in der Eifel." Auch Mitte der 60er Jahre schwelgten WDR-Reporter in wortreicher Begeisterung. Christian Dassel lässt lieber schwelgen. "Einen schöneren Flecken als hier finden Sie nirgendwo!" sagt Willi Urlichs in Hannesauel. Er ist 97 Jahre alt. Mindestens 1.000 Tage will er sein kleines Paradies noch genießen. Dann wird er 100 - und erst dann denkt der alt gediente Gastronom vielleicht auch mal an Ruhestand. "Seit 60 Jahren genieße ich jeden Tag diese Aussicht. So viel Glück kann ein Mensch doch gar nicht haben." Kann er doch - in der Eifel. In der Eifel kann es auch gefährlich werden - wenn Karl-Josef Peters seine Fahrschüler auf die Landschaft loslässt. Seit 30 Jahren macht Peters die Jugend mobil, da wird die Eifel zur Risiko-Region. "Es gibt auch Fahrlehrer, die sind im Auto gestorben...",sagt er schicksalsergeben. Deshalb muss Herr Peters sich zwingen, die wunderschöne Gegend rund um Blankenheim beruflich auszublenden - was ihm sehr schwerfällt. "Hier ist es einfach anders als in der Stadt: wir haben hier Kurven, wir haben Berge, wir haben hier diese Freiheit, die man anderswo nicht mehr findet. Ich genieße das sehr.