12. Internationale Fachkonferenz Sprachvermittlung in audiovisuellen Medien – mit Schwerpunkt Barrierefreiheit
Die internationale Fachkonferenz „Languages & The Media“ findet dieses Jahr vom 3. – 5. Oktober 2018 schon zum 12. Mal in Berlin statt. Sie ist eine internationale Konferenz der audiovisuellen Medienindustrie und -forschung mit Barrierefreiheit (Accessibility) als Hauptschwerpunkt. Zahlreiche Veranstaltungen zum Audiodeskription stehen auf dem Programmplan.
Übergreifendes Thema ist diesmal die vierte industrielle Revolution („The Fourth Industrial Revolution – Reshaping Languages in the Media“), darunter gibt es Subthemen wie „Die Zukunft der Arbeit“, „Neue Distributionsmodelle, „Qualitätsstandards“ und vieles mehr.
„‚Languages and the Media,‘ the 12th International Conference on Audiovisual Language Transfer in the Media, will examine the ways in which innovative technologies are changing the globalised provision of audiovisual media and the ways we consume it across and within languages.“
(https://www.languages-media.com/)
Wie werden audiovisuelle Medien produziert, in Anspruch genommen und barrierefrei für unterschiedliche internationale, nationale und regionale Zielgruppen zugänglich gemacht?
Schon im Vorfeld der Konferenz gibt es mehrere Workhops, für die sich Interessierte zusätzlich zur Konferenz anmelden können. Die eigentlich Veranstaltung findet am Donnerstag und Freitag jeweils ganztägig statt. Die Anmeldung ist jederzeit bis zur Konferenz und auch noch dort selbst möglich.
Weitere Informationen zur Veranstaltung (Anmeldung, Zielgruppe, etc.) findet ihr hier:
Und das volle Programm könnt ihr hier sehen:
„Languages & The Media“ – 12. Internationale Fachkonferenz Sprachvermittlung in audiovisuellen Medien 3. – 5- Oktober 2018 in Berlin
Eine weitere interessante Fortbildung zum Thema „Barrierefreiheit“ findest du hier:
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!